Ja der Platz ist immer so eine Sache.Du musst wirklich einen atemberaubenden Indoor Garten haben, soweit man das sehen kann
Ich wünschte ich hätte soviel Platz!
Ich hatte noch nie Betelpfeffer in Kultur, aber was mich betrifft sieht es nach einer sehr schönen, grossen und vitalen Pflanze aus
Ich habe das Gefühl das man da fast nicht genug von haben kann....
auch wenn es groß erscheint Platz ist momentan schon wieder sehr rar.
und es müssen noch ein paar Schätzchen rein


Das sind Fragen die mich mit beschäftigen. Ein kleines Tutorial dazu wäre nicht schlecht.Das sieht sehr sehr schön aus!
Hast du ein Gewächshaus, oder gedeihen sie auch so in der Wohnung, wenn die Umstände halbwegs günstig sind?
Wäre mal interessant ein paar Fakten zur Haltung aus erster Hand zu bekommen.
Arkan
Gewächshäuser habe ich leider noch nicht.
Die meisten wandern zwischen Garten, Wintergarten und Haus.
Zum Betel im speziellen?
Der ist an sich sehr pflegeleicht

Zu futtern bekommt er meist die Reste aus den hydros. Seltenst mal was speziell für ihn bereitetes.
Ph zischen 5.6 und 6.5. EC auch weit gestreut. So 0.2 bis 2.2 ms. Je nach dem was grade ansteht. Im Winter gar nix. Nur bißchen was zur Verbesserung der Photosyntheserate.
Stehen tut er in einem koko Mix mit viel Silicium.
Klar Biofertilizer sind auch mit drin.
Bekommt nur hochwertigste Bio Dünger.
Ich kann auch empfehlen ihn in Hydro zu halten. Da machen sich die Beatles sehr gut. Werden deutlich buschiger und wachsen deutlich schneller.
Trockene Luft mag er nicht so.
Habe ihn mal als unterkuktur zu ner mitragyna versucht in Hydro.
Die haben sich aber gar nicht gut verstanden.

In der Wohnung gedeiht er sicherlich!
Mittlerweile würde ich aber zum breitblättrigen greifen. Da ist einfach mehr drann.
Davon habe ich jetzt auch einen, der aber noch recht klein ist.
War das so ungefähr angedacht?
Peace
