denderaama hat geschrieben: ↑1. Jun 2022, 16:34
Oh sorry hatte in der suchleiste einfach ein gegeben kurze Frage und muss dann da hin gekommen sein aber danke für die Mühe @corto
Erst kürzlich hatte ich damit zu kämpfen.
Unwissentlich selbst verursacht und verschlimmert.
Nachdem ich eine Weile recherchiert habe, um Informationen zu sammeln und mich mit Chronic und Forenmitglied M. Spec. ausgetauscht habe, hier Resultate zum beheben und Pflegen.
Die Pflanze möchte einen PH Wert von 5-6, eher 5-5,5.
Durch kalkhaltiges Leitungswasser oder Düngung kann man den ph der Erde in einen ungünstigen Bereich anheben, wodurch die Nährstoffe von der Pflanze nicht mehr richtig aufgenommen werden können.
In Unwissenheit habe ich noch pulverisierte Eierschalen mit ins Substrat... lol..
+ Kalkhaltiges Leitungswasser..
Also kann zum einen durch zu hohen PH Wert ein Eisenmangel verursacht werden, weil die Pflanze diesen nicht mehr aufnehmen kann, oder aber die Pflanze hat tatsächlich einen Eisenmangel.
Weil ich noch keinen organischen bio Eisendünger gefunden habe, habe ich mal gegoogelt, leider aber noch nichts vernünftiges gefunden.
Jedenfalls bin ich auf dieser Seite gelandet, welche zwar nicht unbedingt hilft das Problem zu beseitigen, aber trotzdem einige gute Infos enthält.
https://www.hausgarten.net/glossar/gart ... angel.html
Also falls du ph Messstreifen oder ähnliches hast, mess doch mal dein Leitungswasser und die Erde um den ph zu checken.
Ansonsten kannst du einen Kalium/Eisendünger nehmen, um die Pflanze aufzupeppeln.
Das Leitungswasser versuche ich jetzt wenn ich dran denke mit Essig anzupassen, ist lästig und verbraucht jedesmal ein Paar Messstreifen, aber hilft ja nix.
Schätze alternativ kann man Torf mit ins Substrat packen, weil der leicht säuerlich ist und dann für eine Weile das unangeglichene Wasser puffert