Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Allgemeines, Anbau, Botanik, Diskussion
BunnyBunny
Beiträge: 79
Registriert: 12. Aug 2014, 02:36
Wohnort: Schwiiz

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von BunnyBunny »

Auch die Stengel und Äste enthalten bei Hydrangea gewissen Anteil an Stoffen...darunter Umbelliferon...
Quelle find ich nicht mehr :f632ggqu.gif:
Benutzeravatar
Pusemuckel
Beiträge: 3674
Registriert: 15. Nov 2013, 18:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen, dritte Ampel links, unterste Schublade ganz hinten

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von Pusemuckel »

Moin zusammen,

also ich muß mich doch langsam mal wieder zu Wort melden!!

Zum Thema V. verbascum und den Trichomen möchte ich nur mal anmerken: wer sagt denn das die Wirkstoffe in den Trichomen produziert werden!?? Über aussehen, Character, Sinn und Zweck von Trichomen braucht mir echt keiner was zu sagen!! Sobald mein chef ein Wort mit "T" anfängt, lautet es "Trichome"!! :irre:
Viele (wirksame) Inhaltstoffe werden aber auch in den Blättern gebildet, und nicht auf diesen!! In sofern bedraf es wohl noch der ein- oder anderen Forschung(-sarbeit)!!
BunnyBunny hat geschrieben:Der User beschreibt die seltenere weisse Sorte der Verbascum blattaria.
Ich denke trotzdem das uns auch die gelblütige V.blattaria sehr gut stehen wird!
Das mit dem "gut stehen" hast du gut formuliert: Ich denke wir sollten anfangen etwas zu "auszulagern", bevor solch interessante Pflanzen hier im "Mose"-Thema praktisch untergehen!! Was ich meine ist: z.B. ein Extrathema aufzumachen was Verbascum blattaria, die Teehortensie oder einzelne Inhaltstoffe wie Umbelliferon angeht....

Ich denke in einzelnen Themen kann man mehr- und übersichtlicher Informationen sammeln!!
~~~~~Back to reality - don't turn back~~~~~
Matthäus 5:3 :wub:

Unwanted person
Benutzeravatar
Pluteus
Beiträge: 66
Registriert: 22. Nov 2015, 16:41

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von Pluteus »

Ich konnte ein paar Erfahrungen mit Radula complanatamachen und fasse kurz zusammen:

Vorkommen:

Gefunden habe ich R. c. an Laubbaumstämmen in Höhe von bis zu zwei Metern. Die Fundorte liegen an dem Ufer eines Flusses. Scheinbar kommt das Moos nicht mit dem hohen Harzgehalt von Nadelbaümen klar (so ist es auch bei Pluteus salicinus, weswegen er nur an Laubholzstämmen anzutreffen ist).
Die meisten Funde waren an Buchen.

Hier ein paar Bilder, die leider nicht sehr scharf sind:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wirkung:

Kraut:

Ca. 2 g getrocknetes Kraut von Radula complanata in einer Zigarette, hatte eine subtile, sedierende und leicht stimmulierende Wirkung, die bis zu 20 Minuten anhielt.

Extrakt:

Ein Extrakt aus 20 g R. c., das 2,5 g zuzüglich 1g Trägermaterial ( Radula c. Kraut, getrocknet) wog, verursachte bei einer Dosierung von 50 - 200 mg eine deutlich sedierende Wirkung, die der des CBDs sehr gleicht, jedoch die Gedanken mehr beeinflusst.

Extrakt + Nutzhanfblüten:

Diese Kombo kann ich als Einschlafhilfe empfehlen. Sie wirkt stark sedierend, stimmungsaufhellend, entspannend und bis zu 1 1/2 Stunden.

Liebe Grüße,

Pluteus
Benutzeravatar
kleinerkiffer84
Beiträge: 2867
Registriert: 27. Jan 2014, 21:06

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von kleinerkiffer84 »

Danke für die Info! :Hände Klatschen:
Ich habe das Moos ewig gesucht, aber nicht gefunden.
Sehr interessant hier einen Erfahrungsbericht aus erster Hand zu hören.
Jetzt wäre noch die Kombination mit Dendrobium Nobile interessant.

Cannabinoide gehören zu den besten Substanzklassen :good:
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Benutzeravatar
psilobob
Beiträge: 455
Registriert: 5. Sep 2014, 15:07

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von psilobob »

Welches Lösemittel hast du denn verwendet um das Kraut zu extrahieren? Das würde mich sehr interessieren.
Man sollte sich die Zeit nehmen ab und zu innezuhalten um an den Blumen zu riechen, rauchen, essen, schnupfen, brauen, extrahieren, observieren, analysieren oder sie anderweitig wertzuschätzen. :)
Benutzeravatar
Pluteus
Beiträge: 66
Registriert: 22. Nov 2015, 16:41

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von Pluteus »

kleinerkiffer84 hat geschrieben:Danke für die Info! :Hände Klatschen:
Ich habe das Moos ewig gesucht, aber nicht gefunden. :good:
Ich könnte dir noch ein paar Tipps zum Sammeln geben, oder dir im Frühjahr mit ein paar Exemplaren zur Aussiedlung behilflich sein!? :)
kleinerkiffer84 hat geschrieben:Sehr interessant hier einen Erfahrungsbericht aus erster Hand zu hören.
Jetzt wäre noch die Kombination mit Dendrobium Nobile interessant.
Das könnte ich demnächst mal testen, da ich noch getrocknete Dendrobium Stardust 'Firebird'-Blüten besitze. :D
psilobob hat geschrieben:Welches Lösemittel hast du denn verwendet um das Kraut zu extrahieren? Das würde mich sehr interessieren.
Das Material wurde pulverisiert und zweimal für 3 Wochen in Aceton getränkt. :smiley56:
Benutzeravatar
psilobob
Beiträge: 455
Registriert: 5. Sep 2014, 15:07

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von psilobob »

Wenn du statt Aceton Petrolether, z.B. Benzinum DAB von Fischar, verwendest, hast du einen saubereren Extrakt ohne Chlorophyll und Zucker, ein goldgelbes Öl.
Das kann ich nur empfehlen!

Sind von den Dendrobien die Blätter nicht besser wirksam? Ich dachte immer es wären die Blätter und nicht die kurzlebigen Blüten, finde es schwer vorstellbar dass diese in der kurzen Zeit an der Pflanze die ganzen Wirkstoffe enthalten sollen.
Man sollte sich die Zeit nehmen ab und zu innezuhalten um an den Blumen zu riechen, rauchen, essen, schnupfen, brauen, extrahieren, observieren, analysieren oder sie anderweitig wertzuschätzen. :)
Benutzeravatar
Pluteus
Beiträge: 66
Registriert: 22. Nov 2015, 16:41

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von Pluteus »

psilobob hat geschrieben:Wenn du statt Aceton Petrolether, z.B. Benzinum DAB von Fischar, verwendest, hast du einen saubereren Extrakt ohne Chlorophyll und Zucker, ein goldgelbes Öl.
Das kann ich nur empfehlen!
Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren. :good:
psilobob hat geschrieben:Sind von den Dendrobien die Blätter nicht besser wirksam? Ich dachte immer es wären die Blätter und nicht die kurzlebigen Blüten, finde es schwer vorstellbar dass diese in der kurzen Zeit an der Pflanze die ganzen Wirkstoffe enthalten sollen.
Bei mir induzierten Blättern, Bulben und Blüten eine ähnliche Wirkung (die seeeeehr subtil war).
Die Blüten finde ich, aufgrund des fehlenden Chlorophylls, besser zum Verräuchern.

LG Pluteus :bye:
Benutzeravatar
kleinerkiffer84
Beiträge: 2867
Registriert: 27. Jan 2014, 21:06

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von kleinerkiffer84 »

Bei mir wirken Blätter und Blüten der Dendrobium nobile gleich stark.
Auf jeden Fall ist Dendrobium nobile das beste pflanzliche Cannabinoid, dass ich bislang kenne.
Von der Wirkung war ich echt überrascht.
Das ist absolut mit Cannabis vergleichbar, nur eben subtiler.
Wenn man es noch mit einer ähnlich potenten Komponente mischen und deutlich verstärken könnte, wäre ich fürs erste zufrieden.

@Pluteus
Da wäre ich dir sehr dankbar. :)
Könntest du eventuell den Standort noch etwas genauer beschreiben?
Inspiriert von deinem Fund, werde ich mich jetz auch nochmal auf die Suche machen.
Wahrscheinlich ist es bei Moosen ähnlich wie bei Pilzen. Man muss einmal das genaue Habitat wirklich selber gefunden und kennen gelernt haben.
Dann erkennt man es zukünftig wieder und kann zielsicher suchen.
Ich werde mich demnächst nochmal auf die Suche machen. Im Winter kann man draussen botanisch ohnehin nichts anderes finden, da sind Moose
eigentlich eine interessante Beschäftigung! :good:
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Benutzeravatar
Pluteus
Beiträge: 66
Registriert: 22. Nov 2015, 16:41

Re: Phytocannabinoide in der Gattung Radula

Beitrag von Pluteus »

kleinerkiffer84 hat geschrieben: Von der Wirkung war ich echt überrascht.
Das ist absolut mit Cannabis vergleichbar

Es kann gut sein, dass der Strain den ich probierte, einfach nicht seht potent war. Es gibt bei den Orchiedeen, aufgrund des problemlosen Kreuzen, unzählige Hybriden, weswegen man selten sagen kann, ob eine gekaufte Orchiiedee auch die ist, als die sie verkauft wurde.
kleinerkiffer84 hat geschrieben: ...Könntest du eventuell den Standort noch etwas genauer beschreiben?
Natürlich :)

Die besten Erfahrungen habe ich an lichten Stellen in feuchten Buchenwäldern gemacht. Das Kratzmoos braucht relativ viel Licht. Die Stãmme an denen ich es fand hatten in der Regel einen Durchmesser von 15 bis 35 cm. Die Bestände bilden meist runde bis eliptische Konturen mit eine Durchmesser von 5 bis 30 cm, daher ist es sinnvoll von weiten nach runden und hellgrünen Gebilden Ausschau zu halten.

Lg,

Pluteus
Antworten