Kakteen - Hilfe - Faden
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Donnerlittchen der hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Vorneweg, ich würde sagen, so Blau wie der ist handelt es sich um einen peruvianus.
Die hellen Stellen sind harmlose Verkorkungen die meist dadurch entstehen das Kakteen von der Sonne verbrannt wurden. Umgehen kann man das wenn sie im Frühjahr nach der Winterruhe langsam dran gewöhnt werden.
Das Schwarze kommt von Druckstellen. Vielleicht wurde mit der betreffenden Stelle irgendwo mal angeeckt. Insektenstiche können es ebenfalls sein. Generell mechanische Verletzungen. Es ist eine Art Fäulniss die bei kleinen Stellen von selbst wieder verschwindet. Manchmal frisst es sich jedoch durch den Kaktus, so dass nur ein beherzter Schnitt noch hilft.
Die hellen Stellen sind harmlose Verkorkungen die meist dadurch entstehen das Kakteen von der Sonne verbrannt wurden. Umgehen kann man das wenn sie im Frühjahr nach der Winterruhe langsam dran gewöhnt werden.
Das Schwarze kommt von Druckstellen. Vielleicht wurde mit der betreffenden Stelle irgendwo mal angeeckt. Insektenstiche können es ebenfalls sein. Generell mechanische Verletzungen. Es ist eine Art Fäulniss die bei kleinen Stellen von selbst wieder verschwindet. Manchmal frisst es sich jedoch durch den Kaktus, so dass nur ein beherzter Schnitt noch hilft.
Ge'ez ጫት
- m.speciosa
- Beiträge: 571
- Registriert: 29. Jul 2018, 11:56
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Moin,
Brauche mal hilfe fürs Aussaaterde mabe ein paar tausend trichocereus samen bekommen und brauch jetzt nen haufen Aussaaterde fürs die.
Ich mochte sie dann nach dem fleischer Verfahren in boxen oder autoklavierbeuteln sähen.
Hat wer eine Anleitung fur eine guten und erprobte Substrat Mischung zur Aussaat und anzucht.
LG
Brauche mal hilfe fürs Aussaaterde mabe ein paar tausend trichocereus samen bekommen und brauch jetzt nen haufen Aussaaterde fürs die.
Ich mochte sie dann nach dem fleischer Verfahren in boxen oder autoklavierbeuteln sähen.
Hat wer eine Anleitung fur eine guten und erprobte Substrat Mischung zur Aussaat und anzucht.
LG
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Servus. Ich persönlich mache mir bei Kakteen kein extra Aussaatsubstrat und nehme immer meine Standartmischung, da diese ja sowieso nicht stark gedüngt ist. Habe gute Erfahrung mit 1/3 Kokohum, 1/3 Baumarktkakteenerde und 1/3 Pon.
Kakteensämlinge brauchen gerade zu Anfangs auch nicht wirklich viel Licht!
Kakteensämlinge brauchen gerade zu Anfangs auch nicht wirklich viel Licht!
- m.speciosa
- Beiträge: 571
- Registriert: 29. Jul 2018, 11:56
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Danke
Ich mach einfachmal
Ich mach einfachmal

- Psychelution
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Jan 2021, 15:10
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Hallo ich habe vor ca. 2,5 Wochen den "Kopf" meines Trichocereus Pachanois abgetrennt um ihn wieder einzupflanzen.
Seitdem habe ich das abgeschnittene Stück trocknen lassen, da das meiner Recherche nach notwendig ist, damit der Kaktus nicht anfängt zu faulen, wenn man ihn wieder in die Erde steckt.
Wie ihr auf dem Bild seht, hat die Schnittstelle angefangen sich nach innen zu wölben (auf dem Bild kommt es leider nicht so richtig rüber), das habe ich so noch nie im Internet gesehen
Weiß jemand ob ich den Kaktus trotzdem ganz normal wieder anpflanzen kann oder was es damit auf sich hat??
Seitdem habe ich das abgeschnittene Stück trocknen lassen, da das meiner Recherche nach notwendig ist, damit der Kaktus nicht anfängt zu faulen, wenn man ihn wieder in die Erde steckt.
Wie ihr auf dem Bild seht, hat die Schnittstelle angefangen sich nach innen zu wölben (auf dem Bild kommt es leider nicht so richtig rüber), das habe ich so noch nie im Internet gesehen

Weiß jemand ob ich den Kaktus trotzdem ganz normal wieder anpflanzen kann oder was es damit auf sich hat??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Geheimnis des Lebens ist kein Problem, das gelöst werden kann, sondern eine Realität, die erfahren werden muss.
Alan Watts
Alan Watts
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Das ist normal. Damit die neuen Wurzeln am Leitbündel erscheinen hättest du ihn konisch, ähnlich wie einen Bleistift anschneiden müssen. Die neuen Wurzeln werden nun am Rand erscheinen. Das ist für den Kaktus eigentlich kein Problem.
- Psychelution
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Jan 2021, 15:10
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich werde ihn heute mal anpflanzen und euch auf dem Laufenden halten
Ich werde ihn heute mal anpflanzen und euch auf dem Laufenden halten

Das Geheimnis des Lebens ist kein Problem, das gelöst werden kann, sondern eine Realität, die erfahren werden muss.
Alan Watts
Alan Watts
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Das sollte eher so aussehen. Die schwarze Schicht ist Holzkohlepulver. Durch das Anschrägen kommen die Wurzeln aus dem Leitbündel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Psychelution
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Jan 2021, 15:10
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Vielen Dank für das Bild, so werde ich das in Zukunft machen! 

Das Geheimnis des Lebens ist kein Problem, das gelöst werden kann, sondern eine Realität, die erfahren werden muss.
Alan Watts
Alan Watts
- Psychelution
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Jan 2021, 15:10
Re: Kakteen - Hilfe - Faden
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zu meinem San Pedro.
Also das Einpflanzen ist ja jetzt schon ein paar Wochen her und ich frage mich wann ich ihn denn das erste Mal gießen kann.
Ich habe gelesen, dass man so lange auf Gießen verzichten sollte, bis sich die ersten Wurzeln gebildet haben! Ist das so richtig?
Falls ja, dann frage ich mich: Woher weiß ich denn, dass die ersten Wurzeln da sind? Einfach den Kaktus aus der Erde ziehen und nachschauen??
ich habe nochmal eine Frage zu meinem San Pedro.
Also das Einpflanzen ist ja jetzt schon ein paar Wochen her und ich frage mich wann ich ihn denn das erste Mal gießen kann.
Ich habe gelesen, dass man so lange auf Gießen verzichten sollte, bis sich die ersten Wurzeln gebildet haben! Ist das so richtig?
Falls ja, dann frage ich mich: Woher weiß ich denn, dass die ersten Wurzeln da sind? Einfach den Kaktus aus der Erde ziehen und nachschauen??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Geheimnis des Lebens ist kein Problem, das gelöst werden kann, sondern eine Realität, die erfahren werden muss.
Alan Watts
Alan Watts