Es gibt auch Outdoor Züchter, die brausen nie ihre Kultur. Auch in diesem Jahr. Je nach Stelle scheint diese "faule" Variante" beim Cyanescens zu funktionieren und die Natur richtet alles. Aber wahrscheinlich dürfte der Ertrag erheblich geringer ausfallen? Was meint ein derart guter Profi Züchter, wie du es einer bist, zu dieser Vorgehensweise?HB-A hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 11:20Hi G.,
wenn es um Urlaubszeit geht, würde ich reichlich (10l?) Wasser drüber brausen
und dann mit Blättern abdecken.
Die Blätter sollten aber anschliessend wieder weg, kein dauerhaftes Casing !
Würde es regelmässig 1x/Woche regnen, wäre keinerlei Aktion erforderlich.
Machste Cyan?
W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Es gibt auch Outdoor-Wachsenlasser, die sich wundern, warum ihr Beet futsch ist.
Sicherlich hast Du nachgeschaut und alles ist in Ordnung!
Und ein guter Züchter zeichnet sich dadurch aus, dass auf der Wiese hinter dem Haus die Semis wachsen.
(Ist hier noch nicht so weit.)
Sicherlich hast Du nachgeschaut und alles ist in Ordnung!
Und ein guter Züchter zeichnet sich dadurch aus, dass auf der Wiese hinter dem Haus die Semis wachsen.
(Ist hier noch nicht so weit.)
Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
P. Serbica, 1.10.22, 12°C
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 22. Sep 2022, 00:08
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Das schreit ja fast schon nach ein paar schönen abdrücken 
Gute Arbeit

Gute Arbeit
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Lonely Al (lenii), 12°C

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Kommende P. Subaeruginosa, 13° C

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Moin *,
vielleicht mal beginnen, die Atze-Beete abzuklappern...
Heute wurde der (bisher übersehene) Erste gesichtet.
Ziemlich früh !

vielleicht mal beginnen, die Atze-Beete abzuklappern...
Heute wurde der (bisher übersehene) Erste gesichtet.
Ziemlich früh !

Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Hi KK et al,
Thema Abdeckung:
Da hat sich Shroomy wohl deutlich geäussert (!),
sinnvoll ist imho eine Winterabdeckung mit Blättern, die sogar bis Sommer auf dem Beet
draufbleiben kann. Aber im Spätsommer sollten sie wirklich abgelesen/gefegt werden.
Ebenso sollten beim Vorbereiten eines Pilzbeetes
keinesfalls Holz-Pellets verwendet werden.
Und in den nächsten Tagen ist kälteres Wetter und Regen angesagt
--> ideal für Cyan und Atze. Es sind also Spaziergänge angesagt...
Gut Pilz
Thema Abdeckung:
Da hat sich Shroomy wohl deutlich geäussert (!),
sinnvoll ist imho eine Winterabdeckung mit Blättern, die sogar bis Sommer auf dem Beet
draufbleiben kann. Aber im Spätsommer sollten sie wirklich abgelesen/gefegt werden.
Ebenso sollten beim Vorbereiten eines Pilzbeetes
keinesfalls Holz-Pellets verwendet werden.
Und in den nächsten Tagen ist kälteres Wetter und Regen angesagt
--> ideal für Cyan und Atze. Es sind also Spaziergänge angesagt...
Gut Pilz

Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Kurze Frage an die erfahrenden Leute:
Ich habe einige mycobags mit Cyanescens und azurescens Brut mit buchenholzchips vermischt,
Einige Tüten im Verhältnis 1/3 und einige im Verhältnis 1/5.
Ich würde gerne in 2-3 Wochen das dann hoffentlich zu 100% durchwachsene Holz aus den tüten mit dem 1/3-Verhältnis in einige Blumenkästen mit Erde als Bodenschicht kippen und als deckschicht entweder ein bisschen Moos nehmen oder vermiculite oder einfach gar keine deckschicht.
Meint ihr, dass die dieses Jahr dann noch fruchten?
Der Herbst ist ja noch sehr warm im Vergleich und ich hab Hoffnung, dass es die nächsten 2 Monate auch verhältnismäßig wärmer sein wird( zwischen 5-12 grad).
Die 1/5-Verhältnis-Tüten werden später( sobald sie vollständig kolonisiert sind), ebenfalls in Blumenkästen gegeben.
Vermehren muss das Myzel nicht, weil es mengenmäßig mehr als ausreicht.
Eventuell würde ich die Kästen im Frühling mit etwas Holz nachfüttern, aber das war’s …
Was haltet ihr von dem Plan ?
Ich habe einige mycobags mit Cyanescens und azurescens Brut mit buchenholzchips vermischt,
Einige Tüten im Verhältnis 1/3 und einige im Verhältnis 1/5.
Ich würde gerne in 2-3 Wochen das dann hoffentlich zu 100% durchwachsene Holz aus den tüten mit dem 1/3-Verhältnis in einige Blumenkästen mit Erde als Bodenschicht kippen und als deckschicht entweder ein bisschen Moos nehmen oder vermiculite oder einfach gar keine deckschicht.
Meint ihr, dass die dieses Jahr dann noch fruchten?
Der Herbst ist ja noch sehr warm im Vergleich und ich hab Hoffnung, dass es die nächsten 2 Monate auch verhältnismäßig wärmer sein wird( zwischen 5-12 grad).
Die 1/5-Verhältnis-Tüten werden später( sobald sie vollständig kolonisiert sind), ebenfalls in Blumenkästen gegeben.
Vermehren muss das Myzel nicht, weil es mengenmäßig mehr als ausreicht.
Eventuell würde ich die Kästen im Frühling mit etwas Holz nachfüttern, aber das war’s …
Was haltet ihr von dem Plan ?
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 22. Sep 2022, 00:08
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Schwierig da eine pauschal gültige hilfreiche Antwort zu geben.
Also ich Versuchs mal so:
Es könnte sein das du Glück hast, oder eben nicht.
Ich persönlich bin bei outdoor Vorhaben immer sehr pessimistisch und versuche aus dem etwas positives zu ziehen.
Meine Devise: je mehr versuche ich ansetze (je mehr Beete whatever..) desto größer die wahrscheinlichkeit das ich irgendwo Erfolg verzeichnen kann.
Am besten versuchst du ein paar ohne und ein paar mit Deckschicht, fütterst einige beete nach, andere nicht, usw..
Und vergleichst dann..
Am besten alles möglichst genau dokumentieren..
Liebe grüße..
Also ich Versuchs mal so:
Es könnte sein das du Glück hast, oder eben nicht.
Ich persönlich bin bei outdoor Vorhaben immer sehr pessimistisch und versuche aus dem etwas positives zu ziehen.
Meine Devise: je mehr versuche ich ansetze (je mehr Beete whatever..) desto größer die wahrscheinlichkeit das ich irgendwo Erfolg verzeichnen kann.
Am besten versuchst du ein paar ohne und ein paar mit Deckschicht, fütterst einige beete nach, andere nicht, usw..
Und vergleichst dann..
Am besten alles möglichst genau dokumentieren..
Liebe grüße..