Beitrag
von kleinerkiffer84 » 17. Dez 2021, 20:05
Ich nutze den Winter jetzt um die ganze Gegend nach möglichen neuen Plätzen abzusuchen, an denen man weitere Azur Kolonien aussetzen könnte.
Dabei habe ich heute einen Platz gefunden, zu dem mich eure Meinung interessieren würde, es ist nämlich kein klassisches Pilzbeet.
Es ist ein relativ lichter Wald aus Erlen und Weiden, der auch im Sommer ziemlich feucht ist und mit Brennesseln und Schilf durchwachsen ist.
Neben einer Erle habe ich einen sehr dichten Haufen an altem Holz, dass, wenn man etwas hineingräbt teilweise schon zu Humus geworden ist, gefunden.
Dieser Haufen ist wirklich dicht und dürfte wohl im Laufe der Jahre durch Wind oder früheres Hochwasser entstanden sein.
Meine Überlegung wäre nun, wenn man diesen Haufen aus Totholz und Humus mit einem Glas Mycel beimpft, könnte das eventuell ein perfekter Nährboden für den Azur sein, auf dem er fruchtet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!