Dieses Jahr möchte ich mich dem Feuersalbei (Salvia Splendens) widmen, der ja unter dem Ruf steht, eine gewisse, je nach Dosis stärker sedierende Wirkung zu erzielen und da er ja vollkommen legal ist. Deswegen würde ich den dieses Jahr auch gerne einmal anbauen. Doch bei meinen Recherchen traf ich auf das Vorhandensein von Thujon (Dem "Ursprungsstoff" beim Absinth) in diversen Salvia-Arten. Thujon ist ja doch kein Stoff, den man so auf die leichte Schulter nehmen sollte, denke ich? Vor allem, wenn man höhere Dosen erwischt.
Wie sieht es also mit dem gesundheitlichen Aspekten beim Feuersalbei aus? Ich weiß aber, dass Feuersalbei ja doch relativ unerforscht ist. Deswegen:
Gibt es hier Leute, die den nun schon öfter mal genommen haben? Gibt es da bezüglich des Thujons oder anderer Stoffe (Die zumindest bekannt enthalten sind) irgendwelche Bedenken oder kann man diesen Wirkstoff bei Salvia Splendens "vernachlässigen"?
Vielleicht hat da ja jemand ein bisschen mehr Erfahrung.
