Giftlattich
Re: Giftlattich
Der Link funktioniert bei mir auch nicht.
Re: Giftlattich
...link nochmal frisch eingefügt...
- immerzusuchend
- Beiträge: 89
- Registriert: 19. Mai 2015, 00:31
Re: Giftlattich
Könntest du vielleicht näher darauf eingehen, wie man Giftlattich am besten konsuzmiert? Ich habe hier glaube noch Extrakt rumliegen aber es wirkte halt nie. Wie genau machst du den tee? Wie lange ziehen lassen? Gleich kochendes Wasser raufgeben? Und das kraut mittrinken wie bei kratom? Danke!
- immerzusuchend
- Beiträge: 89
- Registriert: 19. Mai 2015, 00:31
Re: Giftlattich
Meine obige Frage richtet sich besonders an den erfahrenen @kleinerkiffer84 und durch dieses zitat möchte ich ihn darauf aufmerksam amchen (sry also fürs doppelposting).kleinerkiffer84 hat geschrieben: ↑5. Okt 2014, 19:51 Es ist an der Zeit, dieser besonderen Pflanze mal einen eigenen Thread zu widmen und etwas Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Der Giftlattich ist neben dem Schlafmohn eine der einheimischen Pflanzen, bei denen es sich wirklich richtig lohnt diese zu konsumieren.
ALSO: wie konsumiert man giftlattich am besten? Bei mir hat es nie gewirkt trotz hohen Extrakts...
Re: Giftlattich
Konsumfragen sind hier nicht gerne gesehen. Mach dich nicht unbeliebt. 

Unsere Feinde können alle Blumen abschneiden, aber nie den Frühling abschaffen. Pablo Neruda
Re: Giftlattich
Und funktioniert bei mir trotzdem nicht. Ehrlich für die Energie die du da rein gesteckt hast wäre das Bild sicherer und schneller anderswo hochgeladen worden.
Ge'ez ጫት
Re: Giftlattich
Also ich hab gerade Giftlattichextrakt als Tee eingenommen, Nur so eine Messerspitze. Ich haette nich gedacht, dass es wirklich so stark wirkt. Die Wirkung ist ja mal alles andere als subtil.
Meine Arme sind schwer wie Blei und ich bin richtig entspannt und auch muede.
Meine Arme sind schwer wie Blei und ich bin richtig entspannt und auch muede.
Re: Giftlattich
Hallo,
da bin ich auch gespannt drauf, habe den Giftlattich im Garten. Vor zwei Wochen geerntet. Der wird jetzt getrocknet und dann mit Alkohol ausgezogen, dann später abgefiltert, ausgequetscht, eingekocht und letzlich zum lagern getrocknet.
Der Wächst bei uns irgendwie überall, zumindest die Vatianten davon. Den den ich bei mir im Garten hab, hab ich aber als Saat bestellt. Lactuca Virosa. Aber nur um wirklich 100% sicher zu sein, das er es auch wirklich ist. Andere sollen aber auch genauso wirklen nur diese hab ich gelesen soll von Grund auf besonders stark sein.
Merkmale sind aber eindeutig bei den gekauften wie auch bei den als unkraut wachsenden variationen. Blattunterseite mit dieses "stacheln", Blattform passt, manche sehen aus wie Löwenzahnblätter, manche wie Hasenohllöffel. Der Blattsteg ist dreieckig. Rosette unten, der Milchsaft beim anritzen.
Ich hab ab und an mal ein Blatt schon probiert, das macht leicht müde. Eine richtige starke Wirkung hatte ich bis jetzt noch nicht, tasten mich da mal mit der Menge langsam ran. Bin gespannt drauf.
da bin ich auch gespannt drauf, habe den Giftlattich im Garten. Vor zwei Wochen geerntet. Der wird jetzt getrocknet und dann mit Alkohol ausgezogen, dann später abgefiltert, ausgequetscht, eingekocht und letzlich zum lagern getrocknet.
Der Wächst bei uns irgendwie überall, zumindest die Vatianten davon. Den den ich bei mir im Garten hab, hab ich aber als Saat bestellt. Lactuca Virosa. Aber nur um wirklich 100% sicher zu sein, das er es auch wirklich ist. Andere sollen aber auch genauso wirklen nur diese hab ich gelesen soll von Grund auf besonders stark sein.
Merkmale sind aber eindeutig bei den gekauften wie auch bei den als unkraut wachsenden variationen. Blattunterseite mit dieses "stacheln", Blattform passt, manche sehen aus wie Löwenzahnblätter, manche wie Hasenohllöffel. Der Blattsteg ist dreieckig. Rosette unten, der Milchsaft beim anritzen.
Ich hab ab und an mal ein Blatt schon probiert, das macht leicht müde. Eine richtige starke Wirkung hatte ich bis jetzt noch nicht, tasten mich da mal mit der Menge langsam ran. Bin gespannt drauf.