W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Es ist schon irgendwie komisch, dass wir als Menschheit Sonden auf Jupitermonde schicken können, aber es nicht hinkriegen einen nicht-Mykorrhiza Pilz unter künstlichen Bedingungen fruchten zu lassen. Ja noch nichtmal genau wissen warum es nicht geht.
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Ein wirklich verrücktes Experiment: Cubensis auf Pinienzapfen.
Der Kerl will versuchen, das auch mit Woodlover zu wiederholen.
.
https://www.youtube.com/watch?v=omd9jVLmufw
(Altersbeschränkung)

Der Kerl will versuchen, das auch mit Woodlover zu wiederholen.
.
https://www.youtube.com/watch?v=omd9jVLmufw
(Altersbeschränkung)

Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
cooles video, danke !
intressant das er daraus anscheinend nährstoffe ziehen konnte. man könnte auch einfach reismehl in die zwischenräume "schmieren" und dann sterilisieren, dann hätte der cubi ein wenig mehr nährstoffe
intressant das er daraus anscheinend nährstoffe ziehen konnte. man könnte auch einfach reismehl in die zwischenräume "schmieren" und dann sterilisieren, dann hätte der cubi ein wenig mehr nährstoffe
- kleinerkiffer84
- Beiträge: 3097
- Registriert: 27. Jan 2014, 21:06
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Das ist wirklich sehr erstaunlich!
Das ein Cubi auf Zapfen fruchtet, die von einem Nadelbaum stammen, ist ganz anders, als man es sozusagen von der Lehrbuchmeinung kennt.
Vielleicht gibt es hier noch Substrate zu entdecken, die einfach verfügbar sind und einen Cubi dauerhaft besiedeln und fruchten lassen, ähnlich wie Holzbewohner am gleichen Standort immer wieder fruchten.
Das ein Cubi auf Zapfen fruchtet, die von einem Nadelbaum stammen, ist ganz anders, als man es sozusagen von der Lehrbuchmeinung kennt.
Vielleicht gibt es hier noch Substrate zu entdecken, die einfach verfügbar sind und einen Cubi dauerhaft besiedeln und fruchten lassen, ähnlich wie Holzbewohner am gleichen Standort immer wieder fruchten.
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Er meinte: "I wonder how it would do with wood loving mushrooms." und
sprach dann von Cyanescens.
Nach einigem Austausch war er dann doch erstaunt, dass es 2 gänzlich
unterschiedliche Arten von Cyans gibt.

(Er sprach halt von Pan. (kein Woodie) und ich von Ps.)
Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Also irgendwas mache ich falsch, befürchte ich.
ich habe ein paar Buchenholzhäcksel mit Ps Cyanescens und PS Serbica erhalten. Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert, nach dem Motto irgendwas wird schon klappen, die Ergebnisse sind eher durchwachsen.
Also ich hab mir einen 5kg Sack Buchenholzschnitzel besorgt, diese habe ich 4 Tage in Wasser eingelegt.
Danach habe ich einen Teil in einen 5l Plastikblumentop getan und eine Hand voll von den durchwachsenen Schnitzeln vom Cyanescens dazu. Nach 5 Wochen sehe ich, dass die neuen Schnitzel schon von Pilz bewachsen sind, wenn ich vorsichtig mit dem Finger die oberste Schicht wegmache.
Soweit so gut, aber:
Mit dem Serbica bin ich genauso verfahren, aber hier hat sich in den 5 Wochen gar nichts getan.
Ich habe auch jeweils welche der bewachsenen Schnitzel auf Agar gelegt, hier wächst der Serbica sehr gut und die Platten Cyanescens waren nach ein paar Tagen sämtliche kontaminiert.
Ich habe ein paar Hobelspäne von einem alten Stück Buchenholz was ich noch hatte produziert, einen Tag in Wasser gelegt, dann kurz abtropfen lassen und in einem Eimer getan. Da habe ich ein paar der durchwachsenen Cyanescens Schnitzel dazu gemacht und die haben die Hobelspäne auch gut befallen. Dann habe ich neue feuchte Schnitzel hinzugetan und auf die will der Cyan nicht wachsen. Auf den Hobelspänen ist er dann auch nicht weiter gewachsen.
Für den Serbica hab ich direkt einen Eimer mit neuen Schnitzeln gemacht, also ohne Hobelspäne. Dann die durchwachsenen Schnitzel dabei, hier ist nach fünf Wochen auch gar nichts passiert.
Dann hab ich noch eine Spitze Azzen Flümy. Daraus habe ich ein paar Gläser mehr flümy gemacht, das ging auch gut. Ich habe wieder Buchenholz Schnitzel genommen, die habe ich in Einmachgläsern sterilisiert wie Körnerbrut. Dann auch beimpft wie Körnerbrut. Leider hat sich hier auch in fünf Wochen nichts getan.
Ich kann nachher mal Bilder hochladen, vielleicht sind die Schnitzel zu feucht oder so. Ich weiß halt nicht so genau wie ich die Ergebnisse interpretieren soll, irgendwie scheint halt fast nichts zu klappen und ich versteh nicht wieso.
ich habe ein paar Buchenholzhäcksel mit Ps Cyanescens und PS Serbica erhalten. Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert, nach dem Motto irgendwas wird schon klappen, die Ergebnisse sind eher durchwachsen.
Also ich hab mir einen 5kg Sack Buchenholzschnitzel besorgt, diese habe ich 4 Tage in Wasser eingelegt.
Danach habe ich einen Teil in einen 5l Plastikblumentop getan und eine Hand voll von den durchwachsenen Schnitzeln vom Cyanescens dazu. Nach 5 Wochen sehe ich, dass die neuen Schnitzel schon von Pilz bewachsen sind, wenn ich vorsichtig mit dem Finger die oberste Schicht wegmache.
Soweit so gut, aber:
Mit dem Serbica bin ich genauso verfahren, aber hier hat sich in den 5 Wochen gar nichts getan.
Ich habe auch jeweils welche der bewachsenen Schnitzel auf Agar gelegt, hier wächst der Serbica sehr gut und die Platten Cyanescens waren nach ein paar Tagen sämtliche kontaminiert.
Ich habe ein paar Hobelspäne von einem alten Stück Buchenholz was ich noch hatte produziert, einen Tag in Wasser gelegt, dann kurz abtropfen lassen und in einem Eimer getan. Da habe ich ein paar der durchwachsenen Cyanescens Schnitzel dazu gemacht und die haben die Hobelspäne auch gut befallen. Dann habe ich neue feuchte Schnitzel hinzugetan und auf die will der Cyan nicht wachsen. Auf den Hobelspänen ist er dann auch nicht weiter gewachsen.
Für den Serbica hab ich direkt einen Eimer mit neuen Schnitzeln gemacht, also ohne Hobelspäne. Dann die durchwachsenen Schnitzel dabei, hier ist nach fünf Wochen auch gar nichts passiert.
Dann hab ich noch eine Spitze Azzen Flümy. Daraus habe ich ein paar Gläser mehr flümy gemacht, das ging auch gut. Ich habe wieder Buchenholz Schnitzel genommen, die habe ich in Einmachgläsern sterilisiert wie Körnerbrut. Dann auch beimpft wie Körnerbrut. Leider hat sich hier auch in fünf Wochen nichts getan.
Ich kann nachher mal Bilder hochladen, vielleicht sind die Schnitzel zu feucht oder so. Ich weiß halt nicht so genau wie ich die Ergebnisse interpretieren soll, irgendwie scheint halt fast nichts zu klappen und ich versteh nicht wieso.
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Ich werde später drauf eingehen ...
Skeptisch macht mich der Serbe auf Buchenholzchips (wohl den Vogelkram) wo hast Du den her ?
(Könnte auch was Anderes sein ?)
Dann ist mir das zu durcheinander; bitte beschreibe Deine Aktionen
-Cyan
-Serbe
-Azur
mal einzeln.
Sie mögen die Vogel-Buchenchips nicht besonders.
Besser: Mischung aus verschiedenem Hartholz + etwas Weichholz, KEIN Nadelholz, Kein Sägemehl.
Bis später oder morgen ...

Skeptisch macht mich der Serbe auf Buchenholzchips (wohl den Vogelkram) wo hast Du den her ?
(Könnte auch was Anderes sein ?)
Dann ist mir das zu durcheinander; bitte beschreibe Deine Aktionen
-Cyan
-Serbe
-Azur
mal einzeln.
Sie mögen die Vogel-Buchenchips nicht besonders.
Besser: Mischung aus verschiedenem Hartholz + etwas Weichholz, KEIN Nadelholz, Kein Sägemehl.
Bis später oder morgen ...

Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Moin,
Ja also der Reihe nach. Ich habe die Chips und Prints aus zuverlässiger Quelle. Aus Datenschutzgründen möchte ich nicht mehr dazu sagen. Es kann natürlich immer sein, dass man etwas anderes bekommt, als gedacht. Ausschließen kann man es nie, aber ich denke hier ist es recht unwahrscheinlich.
Nein, es sind die Buchenholzchips zum Räuchern.
Aber stimmt, etwas durcheinander, also der Reihe nach. Ich mache für jeden Pilz einen Post.
Cyan:
- Chips die ich erhalten habe auf Agar gelegt. Sämtliche Agarplatten kontaminiert. (Waren glaube ich vier oder fünf)
- Hobelspäne aus altem Buchenbrett hergestellt, ein paar Tage, ich meine es waren zwei, in (abgekochtes und noch heißes) Wasser gelegt. Dann raus aus dem Wasser, kurz abtropfen lassen und in einen Eimer. Ein paar der durchwachsenen Chips dazu. Nach etwa einer Woche waren die Hobelspäne auch angewachsen und vom Cyan befallen.
Das mit den Hobelspänen war ein Experiment, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht nicht Chips hatte. Dann habe ich die erhalten und habe sie auch ein paar Tage (ich glaube vier) in Wasser eingelegt, danach rausgeholt, abtropfen lassen und mit in den Eimer mit den Hobelspänen getan. Innerhalb von fünf Wochen ist nichts gewachsen.
- eine Hand voll durchwachsene Chips zusammen mit frischen Chips die ich wie im vorherigen Punkt behandelt habe in einen ~5l Plastikblumentopf getan. 5 Wochen später sind die neuen Chips befallen, hab ich zumindest den Eindruck. Das Teil hast unten Löcher im Gegensatz zu dem Eimer, ansonsten weiß ich nicht, was hier anders sein soll.
Ja also der Reihe nach. Ich habe die Chips und Prints aus zuverlässiger Quelle. Aus Datenschutzgründen möchte ich nicht mehr dazu sagen. Es kann natürlich immer sein, dass man etwas anderes bekommt, als gedacht. Ausschließen kann man es nie, aber ich denke hier ist es recht unwahrscheinlich.
Nein, es sind die Buchenholzchips zum Räuchern.
Aber stimmt, etwas durcheinander, also der Reihe nach. Ich mache für jeden Pilz einen Post.
Cyan:
- Chips die ich erhalten habe auf Agar gelegt. Sämtliche Agarplatten kontaminiert. (Waren glaube ich vier oder fünf)
- Hobelspäne aus altem Buchenbrett hergestellt, ein paar Tage, ich meine es waren zwei, in (abgekochtes und noch heißes) Wasser gelegt. Dann raus aus dem Wasser, kurz abtropfen lassen und in einen Eimer. Ein paar der durchwachsenen Chips dazu. Nach etwa einer Woche waren die Hobelspäne auch angewachsen und vom Cyan befallen.
Das mit den Hobelspänen war ein Experiment, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht nicht Chips hatte. Dann habe ich die erhalten und habe sie auch ein paar Tage (ich glaube vier) in Wasser eingelegt, danach rausgeholt, abtropfen lassen und mit in den Eimer mit den Hobelspänen getan. Innerhalb von fünf Wochen ist nichts gewachsen.
- eine Hand voll durchwachsene Chips zusammen mit frischen Chips die ich wie im vorherigen Punkt behandelt habe in einen ~5l Plastikblumentopf getan. 5 Wochen später sind die neuen Chips befallen, hab ich zumindest den Eindruck. Das Teil hast unten Löcher im Gegensatz zu dem Eimer, ansonsten weiß ich nicht, was hier anders sein soll.
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Serbe:
- einzelne durchwachsene Chips auf Agar gelegt, die Platten kontaminieren nicht und sind gut durchwachsen nach ~6 Wochen
- frische Buchenholzchips vier Tage in abgekochtes Wasser eingelegt, danach kurz abtropfen lassen und in einen Eimer getan. Mit einer Hand voll durchwachsenen Chips gemischt. Nach fünf Wochen kein Wachstum sichtbar.
- Buchenholzchips wie im vorherigen Punkt behandelt, mit einer Hand voll Chips in einen ~5l Blumentopf. Nach fünf Wochen ist kein Wachstum sichtbar
- einzelne durchwachsene Chips auf Agar gelegt, die Platten kontaminieren nicht und sind gut durchwachsen nach ~6 Wochen
- frische Buchenholzchips vier Tage in abgekochtes Wasser eingelegt, danach kurz abtropfen lassen und in einen Eimer getan. Mit einer Hand voll durchwachsenen Chips gemischt. Nach fünf Wochen kein Wachstum sichtbar.
- Buchenholzchips wie im vorherigen Punkt behandelt, mit einer Hand voll Chips in einen ~5l Blumentopf. Nach fünf Wochen ist kein Wachstum sichtbar
Re: W00Dlover's -- Ps. Azurescens / Ps. Serbica / Ps. Cyanescens / Ps. Allenii
Azze:
- frische Buchenholzchips 4 Tage eingeweicht, abtropfen lassen und in Sturzgläser getan und 90 Minuten sterilisiert. Dann abkühlen lassen und mit ~1ml pro Glas Flümy beimpft. Nach 5 Wochen tut sich nichts im Glas.
- Dextrosenährflüssigkeit hergestellt, 30min sterilisiert, abkühlen lassen und mit 1ml des Azze flümy beimpft. Wächst gut. Ich habe ein mehrere Gläser gemacht, eins ist kontaminiert, aber das ist bei mir leider normal. Mein Flümygame ist noch nicht optimal.
- frische Buchenholzchips 4 Tage eingeweicht, abtropfen lassen und in Sturzgläser getan und 90 Minuten sterilisiert. Dann abkühlen lassen und mit ~1ml pro Glas Flümy beimpft. Nach 5 Wochen tut sich nichts im Glas.
- Dextrosenährflüssigkeit hergestellt, 30min sterilisiert, abkühlen lassen und mit 1ml des Azze flümy beimpft. Wächst gut. Ich habe ein mehrere Gläser gemacht, eins ist kontaminiert, aber das ist bei mir leider normal. Mein Flümygame ist noch nicht optimal.