Hey KK,
habe Deine Ideen mal aufgegriffen und
versuche ebenfalls, solch ein Experiment durchzuziehen.
Fängt bei den Holzchips an,
vorwiegend Hartholz, kein Nadelholz, keine Pellets, blablah wie bekannt,
leichte `Düngung`.
a, 12 Std. in Wasser eingeweicht und in Pilzzuchtbeuteln sterilisiert.
b, Chips für 2 Wochen -unter- Wasser gehalten, in Beutel gepackt, -nicht- sterilisiert.
Allmählich bevorzuge ich Variante B, hilfreiche Bakterien bleiben erhalten, kein Energieverbrauch.
Habe 4 Arten von Woodlovern gewählt, jeweils 2x3 kleine Beutel für eine Art.
Stehen also einige Beutel bei Zimmertemperatur rum.
Beutel:
a, komplett bewachsene Petri in 6-8 Stücke
b, kleines Glas leicht bewachsener Pappe
c, ca. 3ml Flümy
Bisher lässt sich nur feststellen, die Arten haben auch unterschiedliche Besiedelungsgeschwindigkeiten.
So einen kleinen Verdacht habe ich schon,
doch das ganze Experiment werde ich mir
bis Mitte/Ende März anschauen und laufen lassen ...
Flümi auf Holz übertragen - Erfahrungen mit den verschiedenen Methoden
Re: Flümi auf Holz übertragen - Erfahrungen mit den verschiedenen Methoden
Bist Du Dir bewußt,
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?
daß es möglicherweise keine objektive Wahrheit gibt ?